Herzlich willkommen
auf der Website der Gemeinde Stangheck, einem kleinen Ort mitten in der schönen Landschaft Angeln und nah an der Ostsee.
Sie finden hier Informationen zu Stangheck als Ort zum Wohnen und Leben und als Ort für Erholung und Urlaub. Darüber hinaus wird auch das Gemeindeleben vorgestellt. Im Weiteren präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr. Die aktuellen Termine und Veranstaltungen bilden den Abschluss dieser Homepage.
Wir stehen für die Kontaktaufnahme über das unten angezeigte Formular gerne bereit.
Die Gemeinde Stangheck
Die Gemeinde Stangheck ist ein anerkannter Erholungsort und liegt in unmittelbarer Nähe zu Ostsee, Flensburger Förde und der Schlei. Somit liegt sie inmitten der Landschaft Angeln. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Ortsteile Pattburg, Regelsrott, Rundhof, Tranbüll und Stangheck. Zusätzlich gehören noch die Einzelstellen Mariannenhof, Gut Rundhof und Groß-Bojum zur Gemeinde. Charakteristisch ist die landwirtschaftlich geprägte Landschaft mit einzelnen großen Höfen, aber auch weitläufigen Waldgebieten. Ein besonderes Denkmal ist die Gutsanlage von Rundhof.
In Stangheck leben ca. 230 Menschen, verteilt auf den Ortsteilen mit insgesamt ca. 10 km2 Gemeindefläche. Dort sind nahezu 10 Unternehmen ansässig. Stangheck gehört zum Landkreis Schleswig-Flensburg und zum Amt Geltinger Bucht.
Das Gut Rundhof und die Gemeinde können auf eine fast 800 Jahre andauernde Geschichte zurückblicken. Erste Erwähnung fand Rundhof (dänisch Runtoft) im Jahre 1231 und Stangheck in 1607 als Kätnerdorf des Guts. Im Mittelalter war Rundhof eine landesherrliche Burg, die jedoch schon früh in adeligen Besitz geriet und spätestens ab 1460 endgültig ein adeliges Gut war. Dieses entwickelte sich zum Größten in Angeln und zu einem der mächtigsten im östlichen Herzogtum Schleswig. Gut Rundhof befindet sich seit 1582 im Besitz des Adelsgeschlechtes von Rumohr. Das spätbarocke Backstein-Herrenhaus mit Kavaliershaus und Pferdestall wurde 1754 erbaut. Aufgrund der erheblichen Gebäudetiefe hat das Herrenhaus zwei parallel angeordnete Walmdächer.
Unsere nette kleine Gemeinde hat auch für Erholungssuchende jede Menge zu bieten.
Ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren durch das wunderschöne Angeln sind nicht die einzige mögliche Freizeit- bzw. Urlaubsbeschäftigung. Durch die direkte Nähe zur Ostsee und zur Geltinger Bucht kann ungetrübter Badespaß an sehr vielen Stränden in der Nähe genossen werden. Für die Wassersportler stehen eine Reihe von Angeboten zur Verfügung. In und um Stangheck bestehen verschiedene Möglichkeiten für weitere Unternehmungen wie Reiten und Golfen. Ein Reithof befindet sich direkt in Stangheck.
Aber auch für kulturelle und andere Indoor- wie Outdoor Aktivitäten sind sehr viele Einrichtungen vorhanden.
Besondere Highlights in der Region sind: das Naturschutzgebiet Geltinger Birk (https://www.geltinger-birk.de/), der Leuchtturm Falshöft (https://www.leuchtturm-falshoeft.de/), Schloss Gottorf in Schleswig (https://schloss-gottorf.de/) und das Wikinger Museum Haithabu (https://haithabu.de/) bei Schleswig. Dieses Museum gehört zum UNESCO Welterbe Haithabu und Danewerk.
Weitere Attraktionen sind ein Familien-Freizeitpark in Tolk und ein Barfusspark in Schwackendorf.
Aber auch schöne Städte wie Kappeln, Arnis, Flensburg und Eckernförde sind immer eine Tour wert. Dort und in vielen anderen Orten finden Sie Museen, Kinos und weitere Ausflugsziele. Auch laden sehr viele Restaurants und Gaststätten zum gemütlichen Verweilen ein.
Unterkünfte und weitere Informationen zu Urlaub in und um Stangheck finden sie unter anderem auf den Seiten https://www.ferienlandostsee.de/ und https://www.ostseefjordschlei.de/.
Die Gemeindevertretung setzt sich aus 8 Mitgliedern und dem Bürgermeister zusammen:
- Björn With, Bürgermeister, Agrarbetriebswirt, KWG (Kommunale Wähler Gemeinschaft)
- Peter Petersen, Bezirksleiter im Außendienst, KWG
- Carsten Boysen, Zollbeamter, KWG
- Cai-Wilko von Rumohr, Landwirt, KWG
- Jan Petersen, Tischlermeister, KWG
- Stefan Glien, Feinwerkmechanikermeister, KWG
- Martina Braatz, Erzieherin und Kindergartenleiterin, KWG
- Finja Braatz, Hauswirtschafterin, KWG
- Finn Borowski, Berufsfeuerwehrmann, KWG
Unter dem Link auf der Website „Amt Geltinger Bucht“ https://www.geltinger-bucht.sitzung-online.de/public/ können die Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung eingesehen werden.
Dazu müssen dort die Suchkriterien folgendermaßen eingestellt werden:
- Körperschaft ist die Gemeinde Stangheck
- Gremium ist Gemeindevertretung Stangheck.
Danach muss noch ein Suchzeitraum, also ein Monat und ein Jahr angegeben werden.
Aufgrund der meist nur einmal im Quartal stattfindenden Treffen ist zu beachten, dass nicht in jedem Monat ein Protokoll angezeigt wird.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Stangheck
https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_Rundhof
https://www.amt-geltingerbucht.de/startseite
https://www.ferienlandostsee.de/
https://www.ostseefjordschlei.de/
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Stangheck wurde im Jahre 1891 als Feuerwehr Wippendorf-Stangheck-Birzhaft gegründet.
Seitdem stellen sich die Kameraden ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung, frei nach dem Motto:
„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“
1964 fand die Teilung des Löschzuges in Wippendorf, Birzhaft-Rottberg und Stangheck-Rundhof Zustimmung. Mit der Ämterneuordnung schloss sich die Gemeinde Stangheck 1970 dem Amt Gelting an. Das machte die Gründung einer eigenständigen Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Stangheck erforderlich.
Seit der Gründung 1891 hatte die Feuerwehr zahlreiche Brände und Technische Hilfeleistungen zu verrichten. Hier einige Einsätze aus der Vergangenheit:
- 1968 Großfeuer auf Gut Rundhof, dieser Einsatz dauerte eine Woche
- 1979 und 2011 Hochwasser in und um Gelting
- 2013 Sturmtief Orkan Christian
- 2013 Sturmtief Orkan Xaver
- 2023 Sturmflut Ostsee, dieser Einsatz dauerte eine Woche
Neben dem Brandschutz ist die Feuerwehr auch für das kulturelle Dorfgeschehen unverzichtbar. Zahlreiche Veranstaltungen im Jahr prägen unser Dorfgeschehen.
Wir würden uns sehr freuen, auch Sie als aktives oder passives Mitglied in unserer Feuerwehr begrüßen zu dürfen. Sprechen Sie uns jederzeit sehr gerne an oder besuchen Sie uns.
Einige aktuelle Daten
Wehrführer: | Frank Braatz |
---|---|
Stellv. Wehrführer: | Björn With |
Gruppenführer: | Finn Borowski |
Aktive Mitglieder: | 22 davon 17 in der Einsatzabteilung, 5 in der Reserveabteilung |
Jugendfeuerwehr: | 5 |
Ehrenabteilung: | 11 |
Einsätze 2024: | 2 Brandeinsätze und 2 Technische Hilfeleistungen |
Fahrzeug: | TSF 35 Jahre alt (und noch immer zuverlässig) |
Veranstaltungen / Termine
jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr
Gemeinde
Gemeinde
Feuerwehr
Gemeinde
Infos folgen
Gemeinde
Gemeinde
Eine Anmeldung ist notwendig.
Bitte nutzen Sie das unten gezeigte Kontaktformular.
Feuerwehr
Feuerwehr
Gemeinde
Gemeinde
Eine Anmeldung ist notwendig.
Bitte nutzen Sie das unten gezeigte Kontaktformular.
Kontakt
Der Bürgermeister
Björn With
buergermeister@gemeinde-stangheck.de